Liebe Wanderfreunde des Alpinclubs,
am 21.05.2023 wandern wir zum Frohnbügel mit Einkehr. Start und Ziel ist der Dörsthof.
Start ist (ziemlich pünktlich ) um 10.00 Uhr am Tiergehege des Dörsthofes.
Wer möchte, kann auch am Michelbacher Bhf. die Tour beginnen (Gehzeit ca. 30 Min. zum Treffpunkt) oder mit dem Rad fahren.
Da keine Platzreservierung im Gasthof bzw. Biergarten möglich ist, der um 11.00 Uhr öffnet und erfahrungsgemäß sonntags gut besucht ist,
habe ich den Start um eine halbe Stunde vorverlegt. Die Essensauswahl ist begrenzt! https://www.frohnbuegel.de/speisekarte/
Die Tour ist auch mit Bollerwagen und geländegängigem Kinderwagen möglich, wobei die Gruppe zusammenbleiben sollte.
Entlang der Wolfsschlucht geht es recht moderat bergauf bis zur Schwedenschanze, wo Reste der Befestigungsanlage zu sehen sind; eine Info-Tafel erläutert die Historie. Weiter geht es recht eben durch den Wald oberhalb des Teufelsgrundes zum Erinnerungskreuz für einen Wilderer, der 1932 durch einen Schuss eines Försters ums Leben kam. (Darüber hatte ich im Heimatjahrbuch geschrieben; Näheres auf meiner Website: Download vom 19.07.2022.
Weiter wandern wir fast eben zum Gasthof Frohnbügel am Waldrand, der eine lange Historie aufweist.
Nach ausgiebiger Rast geht es auf dem fast selben Weg zurück zum Dörsthof; wobei wir die Schwedenschanze umgehen, um bergab auf ausgebauten Waldwegen zu laufen. Die "Michelbacher" Wanderer gehen weiter gerade den Wanderweg mit der roten Strichmarkierung bis zu den Michelbacher Weinbergen, können dort die Aussicht genießen und laufen weiter zum Ausgangspunkt oder ggfs. direkt zum Alpinclub zurück.
Gesamtwanderzeit (ab/zum Dörsthof) ca. 2,5 Std. (ab/zum Bhf. Michelbach) ca. 3,5 Std.
Klar ist, sich den Wetterbericht vorher anzuschauen und auf geeignete Kleidung zu achten; festes Schuhwerk ist auf teilweise unbefestigten Waldwegen zu empfehlen. Die Wanderung findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bei angekündigtem Gewitter könnte ich die Tour für den 11.6. anbieten.
Getränke für unterwegs empfehle ich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und ich freue mich auf eine zahlreiche Teilnahme.
Verantwortlich ist: Thomas Röhrs
Weitere Infos auch gerne über den Tourenwart
Kommentar schreiben
Thomas Röhrs (Montag, 22 Mai 2023 14:45)
Bei idealem Wanderwetter waren wir (leider nur) zu sechst unterwegs. Torsten hat uns alle am Wildererkreuz fotografiert und ich werde bei Gelegenheit einen Bericht schreiben, der auch auf die Heimathistorie eingehen wird. Im Biergarten waren noch zwei Tische frei und der Gaststättenraum bot sehr viel Platz.