Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist im August 2014 von der International Dark-Sky Association als Internationaler Sternenpark anerkannt worden. Aufgrund der relativ dünnen Besiedlung kann man in der Rhön in klaren Nächten einige Tausend Sterne, die Milchstraße, Sternenbilder und Planeten sehen.
Am Tag der Deutschen Einheit fuhr eine Gruppe des Alpinclubs Alzenau zur Bergtour im Spitzingseegebiet. Zwölf Sportler zwischen 11 und 64 Jahren erlebten Berge, in der Gämsen, Birk- und Schneehühner heimisch sind.
Mehr Info's zur Benzingspitze findet ihr hier:
Vom 04.-09.08.2024 waren Lukas Repmann (16)
und Sebastian Sedlmeier (26) auf der Gipfeljagd
im Wallis. Eine Tour, die auch unsere Jugend im
Hochtourensport fördert.
Für Bildunterschriften auf die Bilder klicken :-) .
Als Verein, dem auch der Schutz der Berge und ihrer Bewohner am Herzen liegt, weisen wir auf das Betretungsverbot der Benzingspitze vom 01.12. - 14.07. hin.
Weiteres dazu findet ihr unter: Verein -> Unser Gipfelkreuz.
Vielen Dank für eure Mitarbeit ;-)
Am Samstag, 04.05. haben wir uns zu gemütlichem
Beisammensein und Pizzabacken getroffen.
Am 09.04. fanden sich 16 Alpiner aller Generationen zu einem Einsatz rund um's Haus zusammen: Von 09:00 - 16:00 Uhr Ausmisten, Gartenpflege, Schrauben,...
Sebastian Grebner hat uns dabei mit Leiterchen und Beilagen verköstigt.
Vielen Dank allen Beteiligten für ihr Engagement!
Zur ersten Wanderung des Alpinclubs in diesem Jahr
startete bei winterlichen Temperaturen am Bahnhof
in Niedersteinbach. Am Dörnsteinbach entlang ging
es zunächst hinauf zum gleichnamigen Ort; dahinter
führte uns der Weg M1 aussichtsreich an der Hütten-
berger Kapelle vorbei zum Gedenkstein auf dem
Plateau des Krombacher Landgerichts.