Wie ihr ja alle wisst, müssen wir aufgrund des „Corona-Lockdown Light“ leider bis auf Weiteres wieder alle Aktivitäten einstellen. Wenn sich Änderungen ergeben, erfahrt ihr es hier und alle Mitglieder natürlich auch per Mail.
Schaut doch mal rein.
Vergangenes Wochenende am Sonntag den 20. Oktober unternahm der Alpinclub Alzenau 1986 e.V. mit 13 Teilnehmern
seine alljährliche Herbstwanderung. In diesem Jahr wanderten wir von Hörstein nach Rückersbach.
Datum: 31.08.-05.09.19
Am Samstag den 31.08.19 kehrte eine 4-köpfige Bergsteiger-Truppe des Alpinclub Alzenau ins Berner Oberland zurück. Nachdem im Jahr 2010 eine Besteigung der Fiescherhörner aufgrund von schlechtem Wetterverhältnissen nicht glücken sollte, konnten jetzt bei besten Wetter- und Tourenverhältnissen drei Viertausender am Aletschgletscher erobert werden.
Wie in den letzten Jahren auch bot der Alpinclub Alzenau im Rahmen der Alzenauer Ferienspiele zwei Nachmittagsveranstaltungen für kletterbegeisterte Kids in den Sommerferien an. Am 23. und 27. August fanden sich für drei Stunden jeweils 30 Kinder im Vereinsheim des Alpinclubs im Schloßbruch ein, um in die Freuden des Klettersportes hinein zu schnuppern.
Mitte August 2019 kehrte unsere 5-köpfige Alpinclub-Alzenau-Gruppe (Julius Thöming [15], Julius Kapeller [16], Sebastian Sedlmeier [21], Sven Webersinn [48] und Torsten Puschmann [52]) ins bereits bestens bekannte Wallis zurück.
Nach verregneter Anreise am Samstag erreichten wir gegen Mittag den Furkapass (2429m) und erstiegen im dichten Nebel das Kleine Furkahorn (3026m). Die Nacht verbrachten wir im Zelt auf dem Pass zur Vorbereitung.
Hier gehts zu unserer interaktiven Festzeitschrift des Weißbierfestes 2019
Datum: 13.-16.06.19
Am Donnerstag nach Pfingsten trafen wir uns nach einer ca. vier stündigen Autofahrt am Willy-Merkl-Haus am Spitzingsee, mit den am Vortag angereisten Errichtern der Jubiläumsbank. Nach einem Gruppenfoto bei tollem Wetter und vor herrlichem Bergpanorama machte sich die Jugend auf zur Erwanderung des Nachtquartiers, das knapp 2,5 Stunden entfernte Rotwandhaus.
Datum: 12. – 13.06.19
Anlässlich des 25-jährigen Geburtstags unseres Gipfelkreuzes auf der Benzingspitze wurde schon frühzeitig der Plan geschmiedet dort eine Sitzbank zu errichten. Nachdem geklärt war, dass es keiner Genehmigung bedarf und einer Errichtung somit nichts im Wege stehen würde, ging es an die langwierige Planung. Durch den großen Einsatz der Mitglieder war der finanzielle Aufwand recht überschaubar. Planung, Vorbereitung, Design und der Aufwand zur Errichtung der Benzingspitz-Bank sollte, wie es sich im Laufe der Planung herausstellte, jedoch ein großes, zeitliches Ausmaß annehmen. Die Bank, die ganzjährig äußerst widrigen Bedingungen am Berg ausgesetzt ist, muss einfach zu pflegen sein und uns lange Zeit Vergnügen bereiten.